Die folgende Tabelle fasst die vorangegangene Diskussion über die SPE-Modi zusammen:
Reversed-Phase |
Normalphase |
Ionenaustausch |
|||
Analyt |
Mäßige bis geringe Polarität |
Niedrige bis hohe Polarität/neutral |
Geladen oder ionisierbar |
||
Trennmechanismus |
Trennung aufgrund der Hydrophobizität |
Trennung aufgrund der Polarität |
Trennung aufgrund der Ladung |
||
Probenmatrix |
Wässrig |
Nicht polares organisches Lösungsmittel |
Wässrig/Niedrige Ionenstärke |
||
Konditionieren/Äquilibrieren des SPE-Sorbens |
1. Konditionieren mit polarem organischem Lösungsmittel 2. Wasser |
Unpolar organisch |
Puffer mit niedriger Ionenstärke |
||
Vorläufiger Spülschritt |
Wässrig/Puffer |
Unpolar organisch |
Puffer mit niedriger Ionenstärke |
||
Elutionsschritte |
Erhöhen des polaren organischen Anteils |
Erhöhen der eluotropen Stärke des organischen Lösungsmittelgemisches |
Stärkere Puffer – Ionenstärke oder pH-Wert zur Neutralisierung der Ladung |
AX [Anionenaustausch] |
CX [Kationenaustausch] |
|||
Funktionsweise des Sorbens |
C18, tC18, C8, tC2, CN, NH2, HLB, RDX, Rxn RP |
Silika, Aluminiumoxid, Florisil, Diol, CN, NH2 |
Accell Plus QMA, NH2, SAX, MAX, WAX |
Accell Plus CM, SCX, MCX, WCX, Rxn CX |
Oberflächenpolarität des Sorbens |
Niedrig bis Mittel |
Hoch bis Mittel |
Hoch |
Hoch |
Typischer Bereich der Lösungsmittelpolarität |
Hoch bis Mittel |
Niedrig bis Mittel |
Hoch |
Hoch |
Typisches Lösungsmittel für die Probenbeladung |
Wasser, Puffer geringer Stärke |
Hexan, Chloroform, Methylenchlorid |
Wasser, Puffer geringer Stärke |
Wasser, Puffer geringer Stärke |
Typisches Elutionsmittel |
CH3OH/Wasser, CH3CN/Wasser |
Ethylacetat, Aceton, CH3CN |
Puffer, Salze mit hoher Ionenstärke, erhöhen den pH-Wert |
Puffer, Salze mit hoher Ionenstärke, senken den pH-Wert |
Reihenfolge der Probenelution |
Die meisten polaren Probenkomponenten zuerst |
Am wenigsten polare Probenkomponenten zuerst |
Am schwächsten ionisierte Probenkomponente zuerst |
Am schwächsten ionisierte Probenkomponente zuerst |
Wechsel des Lösungsmittels der mobilen Phase zur Elution von Verbindungen erforderlich |
Polarität des Lösungsmittels verringern |
Polarität des Lösungsmittels erhöhen |
Ionenstärke oder pH-Wert erhöhen |
Ionenstärke erhöhen oder pH-Wert senken |
Dies war eine kurze Einführung in die Probenanreicherung und -aufreinigung mittels Festphasenextraktion [SPE]. Mit SPE beginnt man am besten, indem man sich zuerst darüber informiert, was andere mit Analyten und/oder Matrices gemacht haben, die denjenigen ähnlich sind, die Sie interessieren. In der Ressourcenbibliothek auf waters.com finden Sie mehr als 7700 Hinweise zur Verwendung der SPE. Füllen Sie die Lücke mit einem Teil des Namens einer Verbindung oder Matrix im folgenden Suchbegriff aus:
„Sep-Pak“ ODER „Oasis“ UND ______*
HINWEIS: Um Rechtschreibfehler zu vermeiden, verwenden Sie am besten ein Sternchen [*] mit einem Stammnamen. Wenn Sie dieselbe Suchzeichenfolge verwenden, können auf Google Scholar noch mehr Referenzen [> 60.000] gefunden werden.
J.C. Arsenault und P.D. McDonald, Beginners Guide to Liquid Chromatography, Waters [2007].
P.D. McDonald und E.S.P. Bouvier, A Sample Preparation Primer and Guide to Solid-Phase Extraction Methods Development, Waters [2001].
Waters, Purity by SPE [2008].
U.D. Neue, P.D. McDonald, Topics in Solid-Phase Extraction. Part 1. Ion Suppression in LC-MS Analysis: A Review. Strategies for its elimination by well-designed, multidimensional solid-phase extraction [SPE] protocols and methods for its quantitative assessment [2005].
SPE – Probenanreicherung und Aufreinigung mithilfe der Festphasenextraktion
SPE-Methodenentwicklung im Überblick